Beifuß
Wissenschaftlicher Name:
Artemisia vulgarisAlternativer Name:
Gewürzbeifuß, Gewöhnlicher BeifußFamilie:
Asteraceae (Korbblütler)
Essbare Pflanzenteile:
Die Blätter und Blütenknospen können entweder frisch, aber auch getrocknet als Gewürz verwendet werden. Die jungen Blütenknospen können außerdem als Tee verwendet werden.Wuchshöhe:
60 - 200 cmVorkommen:
auf Äckern, an Wegrändern, RuderalflächenBlütenfarbe:
gelb, rot, braunBeschreibung:
Beifuß wächst ausdauernd. Der Stängel des Beifuß ist kantig. Die Blätter sind ca. 2,5 bis 5 cm lang und fiederteilig. Die Blattoberseite ist grün, die Unterseite weiß behaart.Verwechslungen:
Inhaltsstoffe:
Ätherische Öle




Wikipedia:
Beifuß (Artemisia vulgaris)Pl@ntNet:
Beifuß (Artemisia vulgaris)Bildquelle: Beifuß_Artemisia-Vulgaris_4.jpg : Francisco Manuel Blanco (O.S.A.), Public domain, via Wikimedia Commons / Beifuß_Artemisia-Vulgaris.jpg : CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=244676; / Beifuß_Artemisia-Vulgaris_5.jpg : Rudolphous, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.