logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Brombeere

Wissenschaftlicher Name:

Rubus fruticosus

Alternativer Name:

Echte Brombeere

Familie:

Rosaceae (Rosengewächse)

Essbare Pflanze Brombeere_Rubus_fruticosus

Essbare Pflanzenteile:

Die Beeren können geerntet werden wenn sie schwarz sind und nicht mehr bitter schmecken. Auch die noch sehr jungen Blätter der Brombeere können für Salate oder als Tee verwendet werden.

Wuchshöhe:

0,5 bis 3 Meter

Vorkommen:

an Wegrändern, Gebüschen, Auenwäldern, Schotter, Ruderalstandorten

Blütenfarbe:

weiß, rosa

Beschreibung:

Die Sprossachse ist stachelig und verholtz mit fortschreitendem Alter. Die Blätter sind wechselständig angeordnet und die Blattspreite ist drei, fünf oder siebenzählig gefiedert. Blütezeit ist von Mai bis August. Nur im zweiten Jahr bilden sich Seitentriebe an welchen sich die Blüten befinden aus denen später die Früchte reifen. Es gibt in Europa zahlreiche Brombeere Arten welche alle sehr ähnlich aussehen und essbar sind.

Verwechslungen:

mit der Kratzbeere ( Rubus caesius) welche ebenfalls Essbar ist und deren Früchte bläulich bereift sind.

Inhaltsstoffe:

Eisen, Vitramin A



Essbare Pflanze Brombeere_Rubus_fruticosus Essbare Pflanze Brombeere_Rubus_fruticosus Essbare Pflanze Brombeere_Rubus_fruticosus


Wikipedia:

Brombeere (Rubus fruticosus)

Pl@ntNet:

Brombeere (Rubus fruticosus)


<-


Bildquelle: Brombeere_Rubus_fruticosus_2.jpg: G Yadira, Brombeere_Rubus_fruticosus_3.jpg: Matt, Brombeere_Rubus_fruticosus.jpg: k kyrie, Brombeere_Rubus_fruticosus_4.jpg: Matt

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.