logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Europäische Eibe

Wissenschaftlicher Name:

Taxus baccata

Alternativer Name:

Eibe, Gemeine Eibe

Familie:

Taxaceae (Eibengewächse)

Eibe Taxus baccata

Essbare Pflanzenteile:

Achtung Giftig! Nur das rote "Fruchtfleisch" kann gegessen werden. Alle Pflanzenteile außer der rote Samenmantel sind stark giftig. Auch der Kern im inneren des Samenmantels darf nicht mitgegessen werden.

Wuchshöhe:

bis zu 15m, vereinzelt bis zu 30m

Vorkommen:

in ganz Europa und darüber hinaus verbreitet, Wildpopulationen z.B. in Nordportugal sowie Spanien.

Blütenfarbe:

Weiß, rot

Beschreibung:

Die Wuchsform der Europäischen Eibe ist je nach Standort sehr variabel. Sie kann als Strauch oder Baum wachsen. Auffällig ist die rotbraune Schuppenborke am Stamm.

Verwechslungen:

sind mit Fichte und Weißtanne möglich

Inhaltsstoffe:

Taxin, wirkt tödlich.



Eibe Taxus baccata Eibe Taxus baccata Eibe Taxus baccata


Wikipedia:

Europäische Eibe (Taxus baccata)

Pl@ntNet:

Europäische Eibe (Taxus baccata)


->


Bildquelle: plantnet.org (cc-by-sa): Eibe Taxus baccata 3.jpeg: Slavek2704, Eibe Taxus baccata 2.jpeg: ni na, Eibe Taxus baccata.jpeg: Tele Botanica-Liliane Roubaudi

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.