logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Gänseblümchen

Wissenschaftlicher Name:

Bellis perennis

Alternativer Name:

Maßliebchen, Tausendschön

Familie:

Asteraceae (Korbblüter)

Essbare Pflanze Gänseblümchen_Bellis_perennis

Essbare Pflanzenteile:

Die jungen Blätter schmecken mild und können für Salate verwendet werden. Auch die Blüten sind essbar und können auch getrocknet als Tee zubereitet werden.

Wuchshöhe:

5-15cm

Vorkommen:

Weiden, Parks, Rasen, Gärten

Blütenfarbe:

gelb, weiß, rosa

Beschreibung:

Das Gänseblümchen ist ausdauernd und bildet ein Rhizom aus. Die Blätter sind in Blattstiel und Blattspreite unterteilt und ca 40mm lang sowie bis zu 20mm breit. Von März bis November ist Blütezeit. Die Zungenblüten erscheinen weiß bis rosa und die Röhrenblüten gelb.

Verwechslungen:

es sind keine Verwechslungen bekannt

Inhaltsstoffe:

Das Gänseblümchen besitzt antimikrobielle Inhaltsstoffe und wurde in der traditionellen Heilkunde auch gegen Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit verwendet.



Essbare Pflanze Gänseblümchen_Bellis_perennis


Wikipedia:

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Pl@ntNet:

Gänseblümchen (Bellis perennis)




Bildquelle: plantnet (cc-by-sa): Gänseblümchen_Bellis_perennis_2.jpg: Tela Botanica-Pierre Bonnet, Gänseblümchen_Bellis_perennis_4.jpg: ricoudu06, Gänseblümchen_Bellis_perennis_3.jpg: Marcel Ambühl. wikimedia.org (public domain): Gänseblümchen_Bellis_perennis.jpg: Johann Georg Sturm.

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.