logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Gemeiner Hohlzahn

Wissenschaftlicher Name:

Galeopsis tetrahit

Alternativer Name:

Gewöhnlicher Hohlzahn

Familie:

Lamiaceae (Lippenblütler)

Essbare Pflanze Gemeiner Hohlzahn Galeopsis tetrahit

Essbare Pflanzenteile:

Die jungen Blätter des gemeinen Hohlzahn schmecken mild und können für Salate, Suppen und als Spinat verwendet werden. Die Blüten eignen sich zudem gut als Dekoration.

Wuchshöhe:

20 - 30cm

Vorkommen:

Auf Äckern, an Wegen sowie Zäunen. Oft in alpinen Lagen.

Blütenfarbe:

sehr variabel: weiß, rötlich, bläulich, rosa

Beschreibung:

Der Stängel ist an seinen Blattknoten stark verdickt und stachelig behaart. Der Stängel ist 4-kantig. Die Pflanze wächst einjährig. Die Blütezeit ist von Juni bis Oktober. Die Blätter sind gegenständig angeordnet, eiförmig und der Rand ist gezahnt.

Verwechslungen:

mit anderen Hohlzahn-Arten welche allerdings genauso verwendet werden können.

Inhaltsstoffe:

Enthält Kieselsäure sowie Saponine. Eignet sich bei Husten.



Essbare Pflanze Gemeiner Hohlzahn Galeopsis tetrahit Essbare Pflanze Gemeiner Hohlzahn Galeopsis tetrahit Essbare Pflanze Gemeiner Hohlzahn Galeopsis tetrahit


Wikipedia:

Gemeiner Hohlzahn (Galeopsis tetrahit)

Pl@ntNet:

Gemeiner Hohlzahn (Galeopsis tetrahit)




Bildquelle: plantnet.org (cc-by-sa): Gemeiner_Hohlzahn_Galeopsis_tetrahit_4.jpg: Tela Botanica − Liliane ROUBAUDI, Gemeiner_Hohlzahn_Galeopsis_tetrahit_3.jpg: Sabina Hartmann, Gemeiner_Hohlzahn_Galeopsis_tetrahit_2.jpg: Georg Lanzl.

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.