logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Gewöhnlicher Feldsalat

Wissenschaftlicher Name:

Valerianella locusta

Alternativer Name:

Vogerlsalat, Nüsslisalat, Ackersalat, Rapunzel, Feldsalat

Familie:

Caprifoliaceae (Geißblattgewächse)

Essbare Wildpflanze Feldsalat_Valerianella_locusta

Essbare Pflanzenteile:

Von November bis April können die Blätter gesammelt werden und in Salaten verwendet oder als Gemüse gegessen werden. Sie schmecken sehr aromatisch und sind im Geschmack intensiver als gezüchtete Sorten. Die Blüten sind ebenfalls essbar.

Wuchshöhe:

5-15cm

Vorkommen:

Äcker, an Wegrändern, Brachland

Blütenfarbe:

weiß, lila

Beschreibung:

Der Feldsalat ist eine einjährige Pflanze. Die Laubblätter werden ca 5-30mm lang. Sie stehen in einer Blattrosette welche grundständig ist. Im Herbst wird die Blattrosette gebildet aus welcher sich dann im Frühjahr der Blütenstängel erhebt. Die Blüten sind ca 2mm lang.

Verwechslungen:

es sind keine Verwechslungen bekannt

Inhaltsstoffe:

Eisen, Vitamin C, Vitamin A



Essbare Wildpflanze Feldsalat_Valerianella_locusta


Wikipedia:

Gewöhnlicher Feldsalat (Valerianella locusta)

Pl@ntNet:

Gewöhnlicher Feldsalat (Valerianella locusta)




Bildquelle: plantnet (cc-by-sa): Feldsalat_Valerianella_locusta_2.jpg: Tela Botanica Bertrand BUI, Feldsalat_Valerianella_locusta_3.jpg: Halbe Rudolf, Feldsalat_Valerianella_locusta_4.jpg: Tela Botanica - Barbara MAI. wikimedia.org (public domain): Feldsalat_Valerianella_locusta.jpg

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.