logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Gemeine Fichte

Wissenschaftlicher Name:

Picea abies

Alternativer Name:

Gewöhnliche Fichte, Rotfichte, Rottanne

Familie:

Pinaceae (Kieferngewächse)

Essbare Pflaze Gemeine-Fichte_ Picea_abies

Essbare Pflanzenteile:

Von April bis Mai können die jungen, hellgrünen Triebspitzen gepflückt werden. Diese können entweder roh oder verarbeitet zu Sirup, Gelee oder Tee verwendet werden.

Wuchshöhe:

bis ca 50m

Vorkommen:

Natürliches Verbreitungsgebiet sind Bergwälder. Durch Forstwirtschaft heutzutage weiter verbreitet.

Blütenfarbe:

Rot

Beschreibung:

Der Stamm ist gerade wachsend und die Krone bildet sich kegelförmig aus. Die oberen Äste zeigen nach oben und die weiter unten liegenden Äste hängen eher nach unten. Die Rinde ist rötlich-braun bis grau gefärbt. Die Nadeln sind spitz und vierkantig. Sie weisen eine Länge von ein bis 2 cm auf. Die Blütenausbildung findet häufig nur alle 3-7 Jahre statt.

Verwechslungen:

höchstens mit der Eibe, welche giftig ist und keine Zapfen ausbildet.

Inhaltsstoffe:

Die Jungen Triebe enthalten viel Vitamin C.



Essbare Pflaze Gemeine-Fichte_ Picea_abies Essbare Pflaze Gemeine-Fichte_ Picea_abies Essbare Pflaze Gemeine-Fichte_ Picea_abies


Wikipedia:

Gemeine Fichte (Picea abies)

Pl@ntNet:

Gemeine Fichte (Picea abies)




Bildquelle: plantnet.org (cc-by-sa): Gemeine-Fichte_ Picea_abies.jpeg: evan Romine, Gemeine-Fichte_ Picea_abies_3.jpeg: Yoan Martin, Gemeine-Fichte_ Picea_abies_2.jpeg: Tela Botanica Liliane Roubaudi . wikimedia (public domain): Gemeine-Fichte_ Picea_abies_4.jpeg

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.