logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Himbeere

Wissenschaftlicher Name:

Rubus idaeus

Alternativer Name:



Familie:

Rosaceae (Rosengewächse)



Essbare Pflanzenteile:

Ab Juli können die Früchte geerntet werden. Auch getrocknet sind die Früchte sehr lecker. Die Blätter können als Tee verwendet werden.

Wuchshöhe:

60 - 200cm

Vorkommen:

Wald, an Kahlflächen, Gebüsch

Blütenfarbe:

weiß, grün

Beschreibung:

Die Blätter sind gefiedert und bestehen aus 3-7 Teilblättchen. Auf der Unterseite befinden sich weiße Haare. Die Triebe besitzen dunkle Stacheln.

Verwechslungen:

Kann mit der Brombeere verwechselt werden.

Inhaltsstoffe:







Wikipedia:

Himbeere (Rubus idaeus)

Pl@ntNet:

Himbeere (Rubus idaeus)




Bildquelle: Himbeere_Rubus_idaeus_3.jpg : Robert Flogaus-Faust, CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0, via Wikimedia Commons, Himbeere_Rubus_idaeus_4.jpg : Matti Virtala, CC0, via Wikimedia Commons;

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.