Kleines Habichtskraut
Wissenschaftlicher Name:
Hieracium pilosellaAlternativer Name:
Mausohr-Habichtskraut, Langhaariges HabichtskrautFamilie:
Asteraceae (Korbblüter)
Essbare Pflanzenteile:
Junge Blätter können zwischen April und Mai geerntet werden. Sie haben einen etwas herben Geschmack. Die Blüten und Knospen können als Dekoration für Salate und andere Gerichte verwendet werden.Wuchshöhe:
10-30cmVorkommen:
Wiesen, trockene StandorteBlütenfarbe:
gelb, orangeBeschreibung:
Das kleine Habichtskraut ist eine mehrjährige Pflanze. Auf der Oberseite der länglichen Blätter wachsen lange Haare. Auf der Unterseite sind die Blätter filzig. An jedem Sängel sitzt eine einzelne Blüte.Verwechslungen:
andere Habichtskrautarten welche alle essbar sind.Inhaltsstoffe:



Wikipedia:
Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)Pl@ntNet:
Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)Bildquelle: wikimedia.org cc-by-sa: Hieracium pilosella.jpg: Jerzy Opiola, Hieracium pilosella 3.jpg: Bernd Haynold, Hieracium pilosella 4.jpg: Jerzy Opiola
Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.