logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Kornelkirsche

Wissenschaftlicher Name:

Cornus mas

Alternativer Name:

Herlitze, Dürlitze, Dirndlstrauch, Gelber Hartriegel

Familie:

Cornaceae (Hartriegelgewächse)

Essbare Pflanze Kornelkirsche_Cornus_mas

Essbare Pflanzenteile:

Die Blätter und Blüten der Kornelkirsche können als Tee verwendet werden. Die Früchte sind roh nur im ganz reifen Zustand genießbar. Der Geschmack erinnert an Johannisbeere. Die Früchte können auch zu Marmelade, oder Likör verarbeitet werden.

Wuchshöhe:

bis zu 8m

Vorkommen:

Stammt eigentlich aus den südlichen Ländern Europas. In Deutschland vor allem in Parks und Gärten.

Blütenfarbe:

gelb

Beschreibung:

Wächst als Strauch oder Baum. Die jungen Triebe sind zunächst behaart und späte kahl. Die Blätter sind 4-10cm lang, eiförmig bis elliptisch und spitz zulaufend. Die gelben Blüten besitzen 4 Blütenblätter. Die Blütezeit ist von Februar bis April noch vor dem Blattaustrieb.

Verwechslungen:

keine.

Inhaltsstoffe:

Enthält viel Vitamin C. Die Kornelkirsche gilt als Magenstärkend.



Essbare Pflanze Kornelkirsche_Cornus_mas Kornelkirsche_Cornus_mas Essbare Pflanze Kornelkirsche_Cornus_mas


Wikipedia:

Kornelkirsche (Cornus mas)

Pl@ntNet:

Kornelkirsche (Cornus mas)




Bildquelle: plantnet.org(cc-by-sa): Kornelkirsche_Cornus_mas_2.jpg: Tela Botanica Gerard Renault, Kornelkirsche_Cornus_mas_3.jpg: Peter Eicher, Kornelkirsche_Cornus_mas_4.jpg: Stefan Jud. wikimedia.org(public domain): Kornelkirsche_Cornus_mas.jpg

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.