Persischer Ehrenpreis
Wissenschaftlicher Name:
Veronica persicaAlternativer Name:
Familie:
Plantaginaceae (Wegerichgewächse)
Essbare Pflanzenteile:
Die Blätter und Triebspitzen des Persischen Ehrenpreis sind essbar. Die Blüten können als essbare Dekoration oder als Tee verwendet werden.Wuchshöhe:
10-40cmVorkommen:
Wächst oft an von Menschen geprägten Standorten wie Äcker, Wege, Weinbergen und Gärten. Bevorzugt offene nährstoffreiche Böden.Blütenfarbe:
blauBeschreibung:
Der Persische Ehrenpreis ist eine einjährige Pflanze welche niederliegend wächst. Die Stängel können bis zu 40cm lang werden. Die Blätter wachsen im unteren Bereich gegenständig und im oberen Bereich wechselständig. Die Stängel sind behaart. Die Blätter sind grob gekerbt. Blütezeit ist von März-November.Verwechslungen:
Mit anderen Ehrenpreisarten. Alle Ehrenpreisarten sind essbar und können genauso verwendet werden.Inhaltsstoffe:
Ehrenpreis Arten können alle in Form von Tee gegen Erkältungen verwendet werden. Auch zur Anregung des Stoffwechsels geeignet.


Wikipedia:
Persischer Ehrenpreis (Veronica persica)Pl@ntNet:
Persischer Ehrenpreis (Veronica persica)Bildquelle: plantnet.org (cc-by-sa): Persischer_Ehrenpreis_Veronica_persica_4.jpeg: Guilaume EYMERIC, Persischer_Ehrenpreis_Veronica_persica_3.jpeg: Tela Botanica Chloe M, Persischer_Ehrenpreis_Veronica_persica_2.jpeg: Tela Botanica- Liliane ROUBAUDI. wikimedia (public domain): Persischer_Ehrenpreis_Veronica_persica.jpg: Jacob Sturm Deutschlands Flora in Abbildungen:
Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.