logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Portulak

Wissenschaftlicher Name:

Portulaca oleracea

Alternativer Name:

Gemüse-Portulak, Sommerportulak

Familie:

Portulacaceae (Portulakgewächse)

Essbare Wildpflanze Portulak_Portulaca_oleracea

Essbare Pflanzenteile:

Die Blätter, Blüten und Triebe können roh gegessen werden. Portulak schmeckt leicht säuerlich. Auch für Salate sehr gut geeignet. Beste Sammelzeit ist vor der Blüte.

Wuchshöhe:

10-30cm

Vorkommen:

Acker, Ruderalstandorte, auf nährstoffreichen lockeren Sand und Lehmböden.

Blütenfarbe:

gelb

Beschreibung:

Portulak ist eine einjährige sukkulente Pflanze. Die Stängel sind ca 5mm im Durchmesser. Die fleischigen Blätter sind 1-3cm lang und bis zu 1,5cm breit. Die Blattform ist stumpf spatelförmig. Der Portulak blüht von Juni-Oktober.

Verwechslungen:

keine Verwechslungen bekannt.

Inhaltsstoffe:

Enthält viel Vitamin C, Omega-3-Fettsäuren , Vitamin A, B und E sowie viele Mineralstoffe und Spurenelemente.



Essbare Wildpflanze Portulak_Portulaca_oleracea Essbare Wildpflanze Portulak_Portulaca_oleracea Essbare Wildpflanze Portulak_Portulaca_oleracea


Wikipedia:

Portulak (Portulaca oleracea)

Pl@ntNet:

Portulak (Portulaca oleracea)




Bildquelle: plantnet (cc-by-sa): Portulak_Portulaca_oleracea_3.jpeg: Pep Secem, Portulak_Portulaca_oleracea_2.jpeg: Gilbert Launay, Portulak_Portulaca_oleracea.jpeg: Zvonimir Cunjak.vwikimedia.org(public domain): Portulak_Portulaca_oleracea_4.jpeg: Thome, Flora von Deutschland...

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.