logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Schwarzdorn

Wissenschaftlicher Name:

Prunus spinosa

Alternativer Name:

Schlehdorn, Schlehe, Sauerpflaume, Heckendorn, Deutsche Akazie

Familie:

Rosaceae (Rosengewächse)

Essbare Pflanze Schwarzdorn Prunus spinosa

Essbare Pflanzenteile:

Die Blüten des Schwarzdorn können für die Zubereitung von Tee benutzt werden. Die Früchte sind roh sehr bitter. Am besten werden die Früchte nach dem ersten Frost geerntet da durch die Frosteinwirkung ein Teil der bitter schmeckenden Gerbstoffe abgebaut wird. Die Früchte eignen sich zur Herstellung von Fruchtsaft oder Marmelade sowie Likör.

Wuchshöhe:

bis 6m

Vorkommen:

An sonnigen Standorten an Wegen und Waldrändern. in Gebüschen und an Felshänge. Bevorzugt kalkhaltige Böden.

Blütenfarbe:

weiß

Beschreibung:

Der Schlehdorn wächst als Strauch und besitzt Dornen. er bildet eine starke Verzweigung aus. Die Blattstiele sind zwei bis zehn mm lang. Die Blattspreite zwei bis fünf cm lang und ein bis 2 cm breit. Die Blattform ist verkehrt eiförmig. Der Blattrand besitzt eine feine Zähnung. Blütezeit ist von März bis April vor dem Laubaustrieb.

Verwechslungen:

keine

Inhaltsstoffe:





Essbare Pflanze Schwarzdorn Prunus spinosa Essbare Pflanze Schwarzdorn Prunus spinosa Essbare Pflanze Schwarzdorn Prunus spinosa


Wikipedia:

Schwarzdorn (Prunus spinosa)

Pl@ntNet:

Schwarzdorn (Prunus spinosa)




Bildquelle: plantnet.org(cc-by-sa): Schwarzdorn_Prunus_spinosa.jpeg: Tela Botanica − Jean-Pascal MILCENT, Schwarzdorn_Prunus_spinosa_2.jpeg: Manu Pacha, Schwarzdorn_Prunus_spinosa_3.jpeg: Monika Fuhrig. public domain: Schwarzdorn_Prunus_spinosa_4.jpeg: O. W. Thomé (1885)

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.