logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Schwarze Holunder

Wissenschaftlicher Name:

Sambucus nigra

Alternativer Name:

Holder, Holler, Schwarzer Flieder

Familie:

Adoxaceae (Moschuskrautgewächse )



Essbare Pflanzenteile:

Die Blüten eignen sich zur Verwendung in Tees und zur Aromatisierung von verschiedenen Speisen. Die Beeren können zu Gelee, Saft oder Likör verarbeitet werden. Geerntet werden die Beeren erst, wenn sie voll ausgereift sind. Roh sollten die Beeren nicht verwendet werden.

Wuchshöhe:

bis 11 Meter

Vorkommen:

Wegränder, Waldlichtungen

Blütenfarbe:

weiß

Beschreibung:

Die Blätter des Schwarzen Holunders bestehen aus 5-7 Teilblättchen, welche einen gesägten Rand aufweisen. Die Blüten sind Doldenförmig angeordnet. Die schwarzen Früchte sind ab August sichtbar und hängen an rötlichen Stilen.

Verwechslungen:

Kann mit dem Zwergholunder verwechselt werden welcher aber keine verholzten Zweige ausbildet und kleiner ist.

Inhaltsstoffe:

Vitamin C, Vitamin B, Antioxidantien





Wikipedia:

Schwarze Holunder (Sambucus nigra)

Pl@ntNet:

Schwarze Holunder (Sambucus nigra)




Bildquelle: Holunder_Sambucus_nigra.jpg : Agnieszka Kwiecień (Nova), CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons / Holunder_Sambucus_nigra_2.jpg : AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons / Holunder_Sambucus_nigra_4.jpg : AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.