logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Vogelmiere

Wissenschaftlicher Name:

Stellaria media

Alternativer Name:

Gewöhnliche Vogelmiere, Vogel-Sternmiere, Hühnerdarm

Familie:

Caryophyllales (Nelkengewächse)

Essbare Pflanze Vogelmiere Stellaria media

Essbare Pflanzenteile:

Die Vogelmiere kann das ganze Jahr über gegessen werden, am besten ist der Geschmack jedoch im Frühjahr. Die Blättern und Stängeln eignen sich für Salate oder Suppen oder die ganze Pflanze kann als Gemüse verwendet werden.

Wuchshöhe:

3-40 cm

Vorkommen:

Äcker, Gärten, Weinberge

Blütenfarbe:

weiß

Beschreibung:

Die einjährigen Pflanzen wachsen oft dicht aneinander und belegen so kleinere Flächen. Die Blätter sind eiförmig und am Ende spitz. Die Blüten besitzen fünf Kelch- und fünf Kronenblätter. Der Stängel ist an einer Seite behaart. Bei milder Witterung können die Pflanzen das ganze Jahr über blühen.

Verwechslungen:

mit dem Acker Gauchheil, dieses hat allerdings keine einseitige Behaarung am Stängel und blüht rot.

Inhaltsstoffe:

Eisen, Kalium, Vitamin C. Die Vogelmiere kann bei Husten verwendet werden, außerdem werden ihr schmerzlindernde Eigenschaften zugeschrieben.



Essbare Pflanze Vogelmiere Stellaria media Essbare Pflanze Vogelmiere Stellaria media Essbare Pflanze Vogelmiere Stellaria media


Wikipedia:

Vogelmiere (Stellaria media)

Pl@ntNet:

Vogelmiere (Stellaria media)




Bildquelle: plantnet.org(cc-by-sa): Vogelmiere_Stellaria_media_2.jpg: Roberto Dessi, Vogelmiere_Stellaria_media_3.jpg: Tela Botanica - Jean Marie Martig. Wikimedia.org(public domain): Vogelmiere_Stellaria_media.jpg: Sturm, Deutschlands Flora in Abbildungen

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.