Wald-Erdbeere
Wissenschaftlicher Name:
Fragaria vescaAlternativer Name:
MonatserdbeereFamilie:
Rosaceae (Rosengewächse)
Essbare Pflanzenteile:
Die Früchte der Wald-Erdbeere sind essbar und im Geschmack meist intensiver als die Zuchtformen. Auch die jungen Blätter lassen sich in Salaten verwenden. Sie schmecken leicht säuerlich.Wuchshöhe:
5 - 25cmVorkommen:
in Wäldern, an Waldrändern, auf humus- und nährstoffreichen BödenBlütenfarbe:
weißBeschreibung:
Die Wald-Erdbeere wächst ausdauernd und bildet oberirdische Ausläufer welche zur Vermehrung dienen. Der Stängel weist haare auf. Die Blätter sind dreiteilig mit gesägtem Rand. Blütezeit ist von Mai bis Juni.Verwechslungen:
mit der Hügel-Erdbeere (F. viridis). Diese ist zwar auch essbar, hat allerdings kaum Geschmack.Inhaltsstoffe:
Durch den hohen Gerbstoffgehalt kann aus den Erdbeerblättern ein Tee gegen Durchfall zubereitet werden.



Wikipedia:
Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)Pl@ntNet:
Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)Bildquelle: plantnet.org (cc-by-sa): Wald-Erdbeere_Fragaria_vesca_3.jpg: Tela Botanica - Bernard Andrieu, Wald-Erdbeere_Fragaria_vesca_4.jpg: sugaio, Wald-Erdbeere_Fragaria_vesca_5.jpg: Tanja
Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.