logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Wasserminze

Wissenschaftlicher Name:

Mentha aquatica

Alternativer Name:

Bachminze

Familie:

Laminaceae (Lippenblütler)

Essbare Pflanze Wasserminze_Mentha_aquatica

Essbare Pflanzenteile:

Blätter und Blüten der Wasserminze können als Tee verwendet werden. Sie können außerdem zum verfeinern von Salaten und anderen Speißen genutzt werden.

Wuchshöhe:

ca 20 bis 50 cm

Vorkommen:

An Ufern und Gräben.

Blütenfarbe:

rosa

Beschreibung:

Die ausdauernde Pflanze bildet einen 4-kanigen Stängel aus. Es werden unterirdische Ausläufer gebildet. Die Blattspreite ist eiförmig elliptisch und der Blattrand gesägt. Der Blütenaufbau sind fünfzählig.

Verwechslungen:

kann mit anderen Minze Arten verwechselt werden.

Inhaltsstoffe:

Minze ist vor allem bei Verdauungsbeschwerden und Magenschmerzen hilfreich.



Essbare Pflanze Wasserminze_Mentha_aquatica Essbare Pflanze Wasserminze_Mentha_aquatica Essbare Pflanze Wasserminze_Mentha_aquatica


Wikipedia:

Wasserminze (Mentha aquatica)

Pl@ntNet:

Wasserminze (Mentha aquatica)




Bildquelle: plantnet.org (cc-by-sa): Wasserminze_Mentha_aquatica_3.jpeg: Tela Botanica − Liliane ROUBAUDI, Wasserminze_Mentha_aquatica.jpeg: Tela Botanica − Dominique REMAUD, Wasserminze_Mentha_aquatica_2.jpeg: Tela Botanica − Christine BLEHAUT. public domain: Wasserminze_Mentha_aquatica_4.jpeg: Flora Batava. Volume 3 (1814),

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.