logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Wiesen-Glockenblume

Wissenschaftlicher Name:

Campanula patula

Alternativer Name:



Familie:

Campanulaceae (Glockenblumengewächse)

Essbare Pflanze Wiesen-Glockenblume_Campanula_patula

Essbare Pflanzenteile:

Die jungen Sprosse sowie Blätter können von April bis Mai als Salat gegessen werden. Der Geschmack ist erbsenähnlich. Auch die Blüten können gegessen werden. Die Wurzeln werden am besten im Herbst des ersten Wuchsjahres geerntet.

Wuchshöhe:

20-70cm

Vorkommen:

auf feuchten nährstoffreichen Wiesen oder in Gebüschen

Blütenfarbe:

lila

Beschreibung:

Die Wiesen-Glockenblume ist eine zwei bis mehrjährige Pflanze. Der Stängel wächst aufrecht. Die oberen Laubblätter sind lanzettlich und die unteren Laubblätter verkehrt eiförmig. Die Blüten neigen leicht nach unten und sitzen in lockeren Blütenstand zusammen.

Verwechslungen:

Kann mit anderen Glockenblumen-Arten verwechselt werden. Diese sind auch alle essbar.

Inhaltsstoffe:





Essbare Pflanze Wiesen-Glockenblume_Campanula_patula Essbare Pflanze Wiesen-Glockenblume_Campanula_patula Essbare Pflanze Wiesen-Glockenblume_Campanula_patula


Wikipedia:

Wiesen-Glockenblume (Campanula patula)

Pl@ntNet:

Wiesen-Glockenblume (Campanula patula)




Bildquelle: plantnet (cc-by-sa): Wiesen-Glockenblume_Campanula_patula.jpeg: EOL Ivo Antusek, Wiesen-Glockenblume_Campanula_patula_3.jpeg: Henk Van Lottum ,Wiesen-Glockenblume_Campanula_patula_2.jpeg: Yoan MARTIN. wikimedia.org (public common): Wiesen-Glockenblume_Campanula_patula_4.jpeg: Carl Axel Magnus Lindman

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.