logo Essbare Wildpflanzen
Essbare Pflanzen Erkennen | Sammeln | Zubereiten


Wiesen-Schafgarbe

Wissenschaftlicher Name:

Achillea millefolium

Alternativer Name:

Gemeine Schafgarbe, Gewöhnliche Schafgarbe

Familie:

Asteraceae (Korbblütler)



Essbare Pflanzenteile:

Vor der Blüte ist die beste Zeit die Blätter zu ernten, sie eignen sich als Gewürz für Salate und Suppen. Die Blüten eignen sich zum Zubereiten von Tee.

Wuchshöhe:

7 - 100 cm

Vorkommen:

Wisen, Wegränder, auf Weiden

Blütenfarbe:

rosa, weiß, gelb

Beschreibung:

Der Stängel der Wiesen-Schafgarbe ist kantig und dabei behaart. Die Blätter sind lanzettlich geformt und fein gefiedert. Der Blütenstand ist flach.

Verwechslungen:

Kann mit dem gefleckten Schierling verwechselt werden (giftig), dieser hat allerdings einen unangenehmen Geruch.

Inhaltsstoffe:

ätherische Öle





Wikipedia:

Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium)

Pl@ntNet:

Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium)


->


Bildquelle: Schafgarbe-Achillea_millefolium.jpg : Von Ivar Leidus - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27245906 / Schafgarbe-Achillea_millefolium_2.jpg : Von Don Pedro28 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6797166 / Schafgarbe-Achillea_millefolium_3.jpg : Von Krümelomat - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15185165 /

Literaturquellen:
Wikipedia.de
Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen, Das Beste Sachbücher, 1996, Prof. Pierre Delaveau.
Was blüht denn da?, Kosmos, 2008, Margot Spohn.
Essbare Wildpflanzen, AT Verlag, 2014, Steffen Guido Fleischhauer.
Unsere essbaren Wildpflanzen, Kosmos, 2014, Beiser.